Die Reifenmarke Uniroyal bringt mit dem AllSeasonExpert 3 einen neuen Ganzjahresreifen auf den Markt. Als Spezialist für Regenreifen hat sich die europäische Marke bei ihrem neuen Flaggschiff im Ganzjahresreifensegment auf besondere Performance bei Nässe, aber auch auf hervorragende Sicherheit auf Schnee und trockener Fahrbahn konzentriert.
Hohe Leistung bei Nässe dank „Shark Skin Technology“
Die „Shark Skin Technology“ ist von der Struktur der Haihaut inspiriert. Diese Haut besteht aus einer rauen Mikrooberfläche, die sich aus zahlreichen kleinen Schuppen zusammensetzt. Diese einzigartige Struktur reduziert Wasserturbulenzen, sobald das Wasser über die Haut des Hais strömt. Dadurch verringert sich der Wasserwiderstand und der Energieverbrauch, sodass sich der Hai mit weniger Kraftaufwand schneller fortbewegen kann.
Diese Struktur hat Uniroyal bereits erfolgreich bei anderen Modellen aus ihrem Portfolio eingesetzt und für den neuen AllSeasonExpert 3 weiterentwickelt: Das Profil besteht aus einer Vielzahl kleinster Stege in den Außenrillen, die der strömungsgünstigen Haifischhaut nachempfunden sind und das Wasser schnell und ohne Verwirbelungen zur Seite ableiten. Ein weiterer Vorteil für die Wasserableitung ist das V-förmige, laufrichtungsgebundene Profil. In seinen breiten, umlaufenden Rillen kann das Wasser schnell „gesammelt“ und dann über tiefe Rillen seitlich abgeleitet werden. Dadurch wird die Aquaplaninggefahr verringert.

Steifes Profil für präzises Handling auf trockener Straße
Für den AllSeasonExpert 3 hat Uniroyal das Profil optimiert und im Schulterbereich noch steifer gestaltet. Diese Steifigkeit sorgt dafür, dass der Reifen schnell und präzise auf Lenkbewegungen reagiert. Zudem hat der Reifen eine größere Bodenaufstandsfläche und damit mehr direkten Kontakt zur Fahrbahn. Ein neues Profildesign sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung. Diese Kombination sorgt für mehr Grip, Stabilität, Kontrolle sowie kürzere Bremswege.

Spezielles Lamellensystem für mehr Sicherheit im Winter
Beim Fahren auf winterlichen Straßen verzahnen sich die zahlreichen Griffkanten des neuen AllSeasonExpert 3 und vergrößern so die Aufstandsfläche. Das erhöht die Stabilität des Profils auf der Fahrbahn und damit die Haftung. Das Lamellensystem des neuen Ganzjahresreifens ist darauf abgestimmt, auch auf schneebedeckten Straßen bestmögliche Traktion zu bieten. Dazu sind über die gesamte Fläche der Reifenblöcke spezielle Lamellen angeordnet, die eine Vielzahl von Griffkanten im Schnee bilden.
Neben der M+S-Kennzeichnung trägt der AllSeasonExpert 3 auch das sogenannte Schneeflockensymbol, das ab Oktober 2024 in Deutschland als Nachweis der Wintertauglichkeit vorgeschrieben ist. Der neue Ganzjahresreifen von Uniroyal ist für Fahrzeuge aller Antriebsarten optimiert. Entsprechend trägt er auch das „EV-Kompatibel-Logo“ auf der Seitenwand.

Zum Start bietet Uniroyal 40 Dimensionen für Felgen zwischen 15 und 20 Zoll an. Im kommenden Jahr wird die Größenauswahl weiter ausgebaut. Die Fahrzeugauswahl reicht von Kleinwagen wie dem Audi A1 oder dem Renault Zoe über Mittelklassewagen wie der Mercedes C-Klasse bis hin zu kleineren und größeren SUVs wie dem BMW X3 oder dem Mercedes GLE.
Beim EU-Reifenlabel erreicht der AllSeasonExpert 3 die Nasshaftungsklasse B, beim Abrollgeräusch ebenfalls die Klasse B sowie C in der Rollwiderstandskategorie.
Kontakt
Patrick Erdmann
Pressesprecher Pkw- / Transporter-Reifen
Reifen Ersatzgeschäft Deutschland
+49 151 42130265