Sie sind derzeit auf unserer German Website. Wir bieten Ihnen auch eine breite Palette von Produkten mit direktem Kundenservice in vielen Standorten weltweit.
All locations

Wie du eingefrorene Türschlösser öffnest

Tipps bei Temperaturen im Minusbereich 

Schon eine kleine Menge Wasser kann deine Autotür zum Einfrieren bringen - und damit für eine ziemlich große Menge an Problemen sorgen. Die gute Nachricht: Auftauen kannst du das Schloss gleich auf mehrere Arten.

Uniroyal - Frozen keylock of a car with icicles.

So kannst du eingefrorene Autotüren öffnen:

  • Benutze einen Türschloßenteiser oder WD-40
  • Verwende einen Enteiser mit Heizelement
  • Wärmen deinen Autoschlüssel mit einer Flamme an
  • Nutze deinen Atem und puste in Schlüsselschlitz und Schließzylinder
  • Taue das Schloss mit einem Fön auf
  • Verwende auf keinen Fall kochendes Wasser

Finde heraus, welche Möglichkeiten du hast

Prüfe zunächst, ob alle Türen betroffen sind. Schließlich brauchst du nur ein gängiges Schloss um einsteigen zu können. Von dort aus kannst du auf den Fahrersitz klettern, den Motor starten und die Fahrzeugheizung in Gang setzen.

Sollte das nicht möglich sein, ist der schnellste und einfachste Weg der Türschloßenteiser. Es gibt ihn in zwei Ausführungen: Zum einen als Spray mit einem speziellen Röhrchen, das die Enteisungsflüssigkeit direkt ins Innere des Schlosses bringt. Zum anderen als Heizelement, mit dem das Eis aufgetaut wird. Manche schwören auch darauf, WD-40 direkt auf den Schlüssel zu sprühen, was denselben Effekt haben soll. Enteiser und WD-40-Sprays kannst du aber auch benutzen, um das Einfrieren des Schlosses von vornherein zu verhindern.

Uniroyal - Closeup of man hand with lock door de-icer

Eine ähnliche Wirkung wie mit einem Heizelement erzielst du, wenn du deinenAutoschlüssel vorsichtig mit einem Streichholz oder Feuerzeug anwärmst. Doch bitte nicht zu heiß werden lassen, sondern so, dass er sich gerade noch anfassen lässt. Und achte darauf, dass du mit der offenen Flamme nicht in die Nähe der Fernbedienung für die Zentralverriegelung gerätst, sonst kannst du die Elektronik beschädigen.

Wenn du einen Trinkhalm zur Hand hast, kannst du diesen auf das Schloss aufsetzen und warme Atemluft in den Schlüsselschlitz blasen.

Steht dein Auto nah genug an deiner Wohnung, kannst du auch ein Verlängerungskabel ausrollen und deinen Fön benutzen, um das eingefrorene Schloss zu öffnen. Der Fön hilft außerdem auch, zugefrorene Türdichtungen wieder aufzutauen.

Alternativ kannst du eine zugefrorene Tür öffnen, indem du kurz und möglichst fest dagegen drücken. Der Stoß und Druck sollte das Eis zum Brechen bringen und danach die Tür wieder aufgehen.

Was auch immer du unternimmst, schütte nie kochendes Wasser auf das Schloss. Damit kannst du nicht nur die Kunststoffteile beschädigen, sondern auch die Elektronik innerhalb der Schließzylinder moderner Fahrzeugschlösser.


Verwandte Themen