Uniroyal Reifen sind auf Langlebigkeit ausgelegt, so dass du damit Tausende von Kilometern sorgenfrei und sicher fahren kannst. Aber irgendwann kommt auch der ausdauerndste Reifen an sein Ende.
Warum könnte ich meine Reifen entsorgen wollen?
Der häufigste Grund ist natürlich Verschleiß. Irgendwann wird ihr Profil so weit abgefahren sein, dass du damit nicht mehr sicher unterwegs bist. Die Mindestprofiltiefe beträgt im Großteil Europas 1,6 mm.
Aber es gibt auch andere Ursachen, die einen Austausch der Reifen notwendig machen können. Reifen können zum Beispiel altern und brüchig werden, wenn sie nur selten benutzt werden. So etwas kann übrigens auch bei falscher Lagerung passieren.
Deine Reifen könnten allerdings auch irreparabel beschädigt sein, weil du zum Beispiel einen Bordstein unsanft “mitgenommen” hast. Bei jeder Art von Unfall oder Zusammenstoß solltest du genau prüfen, ob deine Reifen betroffen sind.
Wie entsorge ich meine Reifen?
Unglaubliche 17 Milliarden Reifen werden weltweit jedes Jahr weggeworfen. Daher möchten wir dir sehr nahelegen, wenn möglich deine Altreifen zum Recycling zu geben oder für andere Zwecke wiederzuverwenden.
In Europa dürfen Altreifen nicht im Hausmüll entsorgt und nicht auf der Müllkippe abgegeben werden. Das ist keine Ärgernis, sondern eigentlich ein Glücksfall, denn es bringt uns dazu, Recycling- und Wiederverwendungsmöglichkeiten für Reifen zu finden.
Wenn du deine alten, beschädigten oder abgefahrenen Reifen loswerden möchtest, solltest du mit den örtlichen Recyclinghöfen Kontakt aufnehmen, die oft eigene Annahmestationen dafür haben. Alternativ kannst du auch deinen nächstgelegenen Uniroyal Partner ansprechen oder sich an Firmen wenden, die sich auf Reifen-Recycling spezialisiert haben.
Was passiert beim Recycling?
Reifen bestehen zum größten Teil aus wertvollen Rohstoffen wie Stahl, Textilfasern und Gummi, die zum Beispiel zu Gummibelägen für Spielplätze, Sportanlagen und sogar zu Teppichunterlagen recyclet werden können. Mittlerweile ist auch ein sehr großes Geschäft daraus entstanden, Altreifen als alternativen Brennstoff für Zementwerke zu nutzen.
Wie kann man Reifen wiederverwenden?
Reifen können auf vielerlei Arten weiter genutzt werden, sei es als Schaukel für die Kinder oder als Leitplanke auf der Gokart-Bahn. Frage doch einmal bei einer Schule oder einem Bauernhof in deiner Nähe nach, ob dort Interesse an deinen Altreifen besteht. Sollte das nicht der Fall sein, lass dich von kreativen Ideen und Projekten auf Pinterest inspirieren. Du wirst staunen, was so alles möglich ist!
Verwandte Themen
-
2024/11/08Autoreifen und das verwendete MaterialJe nach Jahreszeit und Umgebung benutzen wir unterschiedliche Reifen. Diese Unterschiede können sichtbar sein, wie beispielsweise im Profil.Mehr erfahren
-
2024/11/08Reifen richtig lagernWenn Sie zwischen Sommer- und Winterbereifung wechseln, stehen Sie jedes Jahr vor der Frage, wie Sie den ungenutzten Reifensatz am besten aufbewahren. Hilfreiche Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt.Mehr erfahren
-
2024/11/08Reifen flicken oder ersetzen?Ein Reifen-Austausch kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein: wechselnde Jahreszeiten, ein Pannenschaden oder abgefahrenes Profil. Doch wissen Sie auch, wann ein Reifen noch repariert werden kann?Mehr erfahren