Sie sind derzeit auf unserer German Website. Wir bieten Ihnen auch eine breite Palette von Produkten mit direktem Kundenservice in vielen Standorten weltweit.
All locations

Tipps für das Fahren bei Schnee

Schnee und Reifen

Schnee – was für ein Vergnügen! Schlitten fahren, Schneemänner bauen, Schneeballschlachten machen: Die weißen Flocken wecken oft das Kind in uns. Als Erwachsene wissen wir aber auch um die Risiken – insbesondere, wenn wir bei diesen Witterungen am Steuer sitzen.

Dabei gibt es ein paar Dinge, die wir vor und während der Fahrt beachten können, damit wir verschneite Winterlandschaften auch unterwegs in all ihrer Pracht genießen können. 


Bevor du startest 

  • Sicherheit fängt ganz unten an. Deine Schuhsohlen sollten sauber und trocken sein, damit du nicht auf den Pedalen ausrutschtst.
  • Überprüfe die Profiltiefe und den Luftdruck deiner Reifen. Vergewissere dich, dass du die gesetzlichen Vorschriften für das Fahren mit Winter- , bzw. Ganzjahresreifen oder mit Schneeketten einhalten. Unsere Reifen haben zu Beginn üblicherweise ein Profil von 8 mm. In vielen Ländern müssen die Reifen bei 1,6 mm (Mindestprofiltiefe) ersetzt werden. Bitte beachte, dass das sichere Fahren bei Nässe und Schnee von der Profiltiefe, dem Profildesign und der Gummimischung der Lauffläche deiner Reifen beeinflusst wird. Auf nassen oder schneebedeckten Straßen nimmt die Bremsleistung mit geringer werdender Profiltiefe ab. Auf nassen Straßen besteht bei abnehmender Profiltiefe zusätzlich ein erhöhtes Aquaplaningrisiko.
  • Prüfe daher regelmäßig deine Reifen, reduziere deine Geschwindigkeit auf nassen und verschneiten Straßen und denke daran, deine Reifen rechtzeitig zu ersetzen.
  • Entferne Schnee und Eis immer von allen Scheiben, Spiegeln, Scheinwerfern und Leuchten. Falls erforderlich, benutze dazu lauwarmes Wasser oder einen Enteiser. Verwende nie kochendes Wasser, da es Plastik- oder Gummiteile zum Schmelzen bringen oder die Elektronik beschädigen könnte.
  • Befreie auch das Wagendach von Schneebelag. Wenn du plötzlich bremsen musst, könnte der Schnee auf deine Windschutzscheibe rutschen und deine Sicht behindern.
  • Schaue nach, ob die Scheibenwaschanlage gefüllt ist und genügend Frostschutzmittel enthält.
  • Überprüfe, ob sich die Wischerblätter in gutem Zustand befinden oder eventuell verschmutzt sind. Klappe sie hoch, solange du die Windschutzscheibe reinigst.
  • Packe auf längeren Fahrten sicherheitshalber eine Notfall-Winterausrüstung ein (warme Decken, Sand, Snacks, Schaufel). Wenn es in die Berge geht, kannst dazu auch Schneeketten oder Schneesocken zählen – oder ein einfaches Stück Teppich bzw. eine Matte. Damit bringst du wieder Grip unter die Antriebsräder, solltest du dich einmal festgefahren haben. Was du sonst noch tun kannst, wenn du im Schnee steckenbleibst, haben wir dir hier einmal ausführlicher zusammengestellt.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest du unter "Was hilft, wenn du im Schnee feststeckst".




Tipps für das Fahren bei Schnee

  1. Überprüfe die Profiltiefe Ihrer Reifen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm.
  2. Überprüfe Reifen, Scheibenwaschflüssigkeit und Wischerblätter
  3. Entferne Schnee und Eis vom gesamten Fahrzeug
  4. Nehme eine Notfall-Winterausrüstung mit
  5. Fahre langsam und vermeide plötzliche Lenkbewegungen
  6. Halte einen großen Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden ein
  7. Fahre mit niedriger Drehzahl und nutze höhere Gänge
  8. Schalte das Tagfahrlicht, oder bei erheblichen Sichtbehinderungen, das Abblendlicht ein
Uniroyal Braking Distance-tread Comparison DE Graphic *Testbedingungen: 205/55 R16 91H , ContiWinterContactTM TS 830, VW Golf V, Bremsen auf Schnee, von 50km/h auf 0 km/h (Stand: 2013). Die hier gezeigten Grafiken dienen nur zur Veranschaulichung. Der Bremsweg eines Fahrzeugs ist abhängig von seinem Typ, seinem Alter, den Bremsen und den verwendeten Reifen sowie der Fahrbahnbeschaffenheit (Quelle: Continental Reifen Deutschland GmbH). Reifendruck in Abhängigkeit von der Empfehlung des Fahrzeugherstellers (Quelle: Continental Reifen Deutschland GmbH)

Auf der Strecke

  • Für das richtige Autofahren im Schnee vertraue ruhig auf deinen gesunden Menschenverstand. Auch der optimale Winterreifen benötigt auf einer verschneiten Fahrbahn einen wesentlich längeren Bremsweg als auf trockener Straße. Deshalb solltest du einen großzügigen Sicherheitsabstand zum Fahrzeug vor dir einhalten (ein ganzer Tacho gilt als Faustregel, also z.B. 80 m bei 80 km/h). So bleibt dir genügend Zeit zum Bremsen oder Ausweichen.
  • Achte darauf, dass die Räder nicht durchdrehen, sonst könntest du dich festfahren. Beschleunige sanft bei niedriger Drehzahl und schalte möglichst früh in einen höheren Gang. Anfahren im zweiten Gang kann ein Durchdrehen der Räder ebenfalls verhindern.
  • Alle Fahrmanöver solltest du behutsam und langsam ausführen. Das betrifft sowohl das Bremsen als auch das Lenken, Beschleunigen und Schalten.
  • Schalte das Tagfahrlicht ein. So ist dein Fahrzeug für andere bei Schneefall leichter erkennbar. Bei erheblichen Sichtbehinderungen durch Schnee gilt in Deutschland darüber hinaus, dass du auch tagsüber mit Abblendlicht fahren musst.
  • Wenn die Straße nicht geräumt ist, fährst du besser im frischen Schnee statt in der Spur der Vorausfahrenden. Der Schnee in der Fahrspur verdichtet sich schnell zu Eis und ist deshalb rutschiger.
  • Wenn die Straße nicht geräumt ist, fährst du besser im frischen Schnee statt in der Spur der Vorausfahrenden. Der Schnee in der Fahrspur verdichtet sich schnell zu Eis und ist deshalb rutschiger.
  • Wenn du doch mal ins Schleudern gerätst, trete die Kupplung und lenke vorsichtig gegen. Bricht das Heck nach rechts aus, steuere zum Beispiel nach rechts. Halte beide Hände am Lenkrad und widerstehe dem Impuls, heftig auf die Bremse zu treten.

Verwandte Themen