Sie sind derzeit auf unserer German Website. Wir bieten Ihnen auch eine breite Palette von Produkten mit direktem Kundenservice in vielen Standorten weltweit.
All locations

Tragfähigkeitsindex

Traglast deiner Reifen berechnen

Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex oder Load Index) kennzeichnet, wie stark ein Reifen maximal belastet werden darf – also die absolute Tragfähigkeit. Auf deinen Reifen findest du entsprechende Hinweise. Doch wie lässt sich die Kennzahl berechnen?


Lastindex Reifen: Höchstlast ermitteln

Sobald du mit dem Auto vollgepackt in den Urlaub fahren möchtest oder zum Beispiel bei einem Umzug hilgst, ist es wichtig zu wissen, wieviel Gewicht deine Reifen tragen können. Denn ein Reifen ist nicht für beliebig große Lasten ausgelegt. Daher ist es wichtig, dass du die Traglast deiner Reifen kennst und nicht überschreitest. Doch der Tragfähigkeitsindex ist nur wenigen bekannt. Dabei gibt eben jene Kennzahl die maximal mögliche Belastung eines Reifens an. Um den Index für deinen Pkw zu ermitteln, genügt theoretisch schon ein Blick in den Fahrzeugschein oder auf die Reifenflanke. Dort findest diu die Reifenkennzeichnung.

Die zwei- bis dreistellige Ziffer an der vorletzten Stelle steht für die Tragfähigkeit deiner Reifen. Diese Kennzahlen verraten dir jedoch nichts über die zulässige Last in Kilogramm. Im Alltag also eine eher unbrauchbare Kennzahl. Einfacher ist es, den Lastindex für Reifen in unserer Traglasttabelle zu ermitteln. Hier findest du die maximale Lastenangabe in Kilogramm für den jeweiligen Index. Bei einer Reifenkennzeichnung mit den Zahlen 195/55 R16 87 V ist die 87 an vorletzter Stelle relevant: Diese steht für einen Tragfähigkeitsindex von 87, also einer Traglast von 545 Kilogramm.


All-weather tyres tyres

Traglast Reifen: Überschreiten vermeiden

Uniroyal Load Index Graphic

Die angegebene Tragfähigkeit deiner Reifen darf gesetzlich nicht überschritten werden. Zusätzlich vermeidest du das Risiko eines Reifenschadens. Doch auch deine Fahrgeschwindigkeit und der Luftdruck in den Reifen beeinflussen die relative Kennzahl der Tragfähigkeit. Insbesondere bei erhöhter Geschwindigkeit und voller Beladung entstehen Kräfte, die die Reifen maximal beanspruchen. Wird die Belastung nun zu groß, kann der Reifen beschädigt werden. Natürlich spielen dabei häufig noch andere Faktoren wie die Laufzeit der Reifen eine Rolle. Doch fest steht: Mit der korrekten Traglast deiner Reifen kannst du Beschädigungen durch Überbelastung nahezu ausschließen.

Auch der Reifenluftdruck ist von Bedeutung, wenn es um die Tragfähigkeit der Reifen geht. Denn mit sinkendem Luftdruck nimmt die Belastbarkeit deiner Reifen stetig ab. Im Gegenzug vergrößert sich die Belastbarkeit durch Erhöhung des Luftdrucks. Der empfohlene Richtwert sollte dabei aber nicht überschritten werden, da sich das Fahrverhalten verändert. Grundsätzlich gilt: Eine Erhöhung des Luftdrucks um jeweils 0,1 bar steigert den Tragfähigkeitsindex des Reifens um einen Wert.

Tragfähigkeit Reifen: Die Einflussfaktoren

Die Angaben in der Traglasttabelle für Reifen beruhen auf der Annahme eines Reifendrucks von 2,5 bar. Die Praxis zeigt jedoch, dass der Wert bei vielen Autos nicht eingehalten wird. Der Druck wird nur selten geprüft, sodass Reifen schlicht zu gering befüllt sind. Dabei wirkt sich unzureichender Reifendruck negativ auf das Fahrverhalten aus.

Überprüfe also regelmäßig den Luftdruck deiner Reifen und erhöhe diesen bei Bedarf um wenige Zehntel Bar über den Sollwert hinaus. So erhöhst du nicht zuletzt die Tragfähigkeit deiner Reifen und gewährleistest zugleich ein sicheres Fahrverhalten.


Tragfähigkeit deiner Reifen berechnen

Ein Blick auf die Tabelle ist der einfachste und sicherste Weg, um die Tragfähigkeit deiner Reifen zu ermitteln. Es ist zwar möglich, die nächsthöheren Werte auch ohne Tabelle herauszufinden, sobald das zulässige Gewicht für einen Index bereits bekannt ist. Allerdings sind dabei Abweichungen nicht auszuschließen. Daher empfehlen wir dir zur exakten Ermittlung der Traglast deiner Reifen unsere Tabelle.

All-weather tyres tyres

Tragfähigkeitsindex: Sommer- vs. Winterreifen

Zwischen dem Lastindex eines Sommerreifens und dem eines Winterreifens besteht nicht zwangsläufig eine Abweichung. Weicht aber Reifenprofil oder Durchmesser ab, so hat der Reifen wahrscheinlich auch einen anderen Tragfähigkeitsindex. Im Winter warten andere wetterbedingte Herausforderungen auf die Reifen als im Sommer. Ob auf Schnee oder Eis – das Anfahren wird schwieriger und der Bremsweg länger. Die Folge: Mit hoher Traglast wird die Kontrolle über das eigene Auto geringer. Nehme die unterschiedlichen Traglasten also ernst und sorge für maximale Sicherheit.


Tragfähigkeits-indexLast in kgTragfähigkeits-indexLast in kgTragfähigkeits-indexLast in kgTragfähigkeits-indexLast in kg
6226579437967101131150
6327280450977301141180
6428081462987501151215
6529082475997751161250
66300834871008001171285
67307845001018251181320
68315855151028501191360
69325865301038751201400
70335875451049001211450
71345885601059251221500
72355895801069501231550
73365906001079751241600
743759161510810001251650
753879263010910301261700
76400936501101060  
77412946701111090  
78425956901121120  

Tyre load rating table


Verwandte Themen